Wer wir sind
Gesellschaft und Kirche brauchen den offenen Diskurs über Orientierungsfragen. Wir bieten den Raum dafür. Als Denkfabrik der Evangelischen Kirche greifen wir aktuelle politische, ethische und weltanschauliche Debatten auf, laden ein zum Mitdiskutieren – und entwickeln Vorschläge zur Gestaltung einer menschenfreundlichen Zukunft.
Neuigkeiten
Gemeinsam mit der Evangelischen Jugend der Pfalz und dem Landesjugendring Rheinland-Pfalz hat die Junge Akademie zwei Praxisboxen »Leben nachhaltiger gestalten« entwickelt. Eine zum Thema Ernährung und eine zum Thema Konsum. Diese Handreichungen richten sich an Akteur*innen in der Jugendarbeit und sind für die Arbeit mit Jugendlichen ab 13 Jahren gedacht. Die Methoden sind so gestaltet, dass sie in Workshops eingesetzt werden können. Sie schärfen das Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge und bieten konkrete Handlungsansätze. Die Praxisboxen können hier kostenlos heruntergeladen werden.
Kommende Veranstaltung
Wirtschaft & Ich!
Zu Beginn des Zertifikatsjahrgangs haben wir euch gefragt, welche Themen euch am meisten interessieren. Aus den Vorschlägen haben wir dies gemeinsam herausgefiltert: die Frage, wo uns die Wirtschaft wirklich berührt. Uns, als Konsumenten, Bürger und besonders auch als junge Menschen.
Martin-Butzer-Straße 36, 67098 Bad Dürkheim
Rückblick
Rechte Christen – Religion und Rechtsextremismus in den USA, Deutschland und Polen
So bitter es ist: Der erstarkende Rechtsextremismus weist Bezüge zum Christentum auf. Wir werfen zusammen mit Experten einen vergleichenden Blick auf Deutschland, Polen sowie die USA und diskutieren den Umgang damit in Kirche, Politik und Gesellschaft. Hintergrundgespräch auf persönliche Einladung.
Alte Universitätsstraße 19, 55116 Mainz, Altstadt