Programm
Betreuung deutscher NS-Täter durch Hans Stempel und Theodor Friedrich
Unter Federführung der Evangelischen Akademie der Pfalz hat der Historiker Dr. Nicholas John Williams Hans Stempels Wirken wissenschaftlich untersucht. Das Forschungsprojekt wurde nun mit der Veröffentlichung eines Sammelbandes und einer Monografie abgeschlossen.
Luitpoldstraße 8, 76829 Landau
Südwestdeutsche Medientage 2023: Was ist Wahrheit?
Bei den 7. Südwestdeutschen Medientagen werden wir grundsätzlich. Gleichzeitig beziehen wir die Frage nach der Wahrheit auf die alltägliche mediale Praxis. Wir vermeiden Schwarzweißzeichnungen, aber wir wollen Klartext. Dazu durchforsten wir das mediale Dickicht aus Wahrheit, Halbwahrheiten, Vermutungen, Irrtümern, Propaganda und Lügen.
Luitpoldstraße 8, 76829 Landau
Verleihung des Zertifikats „Wirtschaft & Ethik“
Der fünfte Jahrgang unseres Zertifikatsprogramm »Wirtschaft & Ethik« ist erfolgreich zu Ende gegangen. Wir gratulieren den 27 Absolvent*innen im Rahmen einer Feierstunde.
Luitpoldstraße 8, 76829 Landau
Ferienakademie 2023 »Auf mich hört ja eh keiner! Kommunales Engagement in Zeiten globaler Herausforderungen«
Einmal selbst hochrangige Politiker*innen auf der Bühne befragen? Ihr werdet das in einer öffentlichen Veranstaltung am Ende der Ferienakademie tun. Vorher bereiten wir uns in Gesprächen mit Expert*innen aus Wissenschaft und Politik, Planspielen und lockeren Diskussionsrunden vor. Lohnt sich politisches Engagement oder kann das nur die Spitzenpolitik?
Bilder von Jüdinnen, Juden und Judentum in der pädagogischen Praxis
Im Rahmen des Verbundprojekts »Christliche Signaturen des zeitgenössischen Antisemitismus« untersuchen wir Bilder von Jüdinnen, Juden und Judentum im Religions- und Ethikunterricht.
Luitpoldstraße 8, 76829 Landau