Evangelische Akademie der Pfalz
Wer wir sind
Gesellschaft und Kirche brauchen den offenen Diskurs über Orientierungsfragen. Wir bieten den Raum dafür. Als Denkfabrik der Evangelischen Kirche greifen wir aktuelle politische, ethische und weltanschauliche Debatten auf, laden ein zum Mitdiskutieren – und entwickeln Vorschläge zur Gestaltung einer menschenfreundlichen Zukunft.
Neuigkeiten
Die Evangelische Akademie versteht sich als Denkfabrik. Die Debatte ist eine ihrer Säulen. Diese lebt, will sie tragfähige Resultate ermöglichen, von der Berücksichtigung der Aspektfülle. Der Habermassche Diskurs ist ihr dabei Ideal und Appell zugleich. Gelingt die multiperspektivische Entscheidungsfindung, gewinnen alle Akteure. Gibt es Verlierer, verlieren alle. Die von der Akademie verantworteten Werkstattgespräche Islam in Rheinland-Pfalz können in ihrer prototypischen Form auch für innerkirchliche Prozesse zur Blaupause werden.
Veranstaltungen
Rückblick
Landauer Akademiegespräche 2022 “Auf Leben und Tod – Extremfälle der Politik”: Tödliche Grenzen? – Flüchtlings- und Migrationspolitik
Bilder von Flüchtlingslagern in Griechenland, von Rettungsaktionen, von Ertrinkenden im Mittelmeer sowie von verzweifelten Menschen an den Grenzen werden zur Nachrichtenroutine. Weitgehend unsichtbar bleiben die Brutalitäten auf den Fluchtrouten sowie in den Flüchtlingslagern im Mittleren Osten, in der Sahel-Zone und in Libyen. Während Menschen an den Grenzen sterben, schottet sich Europa ab – nicht gegen militärische Gegner, sondern gegen Menschen auf der Flucht. Ziel ist es, unkontrollierte Migration zu verhindern. Dürfen wir es, um dieses Zieles Willen in Kauf nehmen, dass Menschen sterben oder fundamentaler Rechte beraubt werden?
Rathauspl. 9, 76829 Landau in der Pfalz