News

Frohes neues Jahr!

Das Jahr 2025 hat begonnen, und die Junge Akademie bereitet schon die nächsten Workshops für euch vor.

Am 07.-09. Februar sprechen wir mit euch über das Thema Ernährung. Wenn ihr also wissen wollt, woher das Essen auf unseren Tellern kommt und warum es so günstig ist, dann meldet euch gleich an. Am 14.–16. März geht es schließlich ums Geld – wer erschafft das eigentlich? Und woher bekommt es seinen Wert? Wir freuen uns schon sehr auf die Gespräche mit euch!
Bis dahin, wünschen wir euch alles Gute für den Jahresbeginn.

Außerdem wollen wir mit euch ein Bild teilen, dass unser Workshop-Teilnehmer Paul Petrusevich bei unserem letzten Workshop in Bad Dürkheim aufgenommen hat. Solche Ausblicke bekommt man (jedenfalls wenn man eine gute Kamera hat) bei unseren Workshops!
Pauls Instagram findet ihr hier: @motoschnelll

Vorstellung unserer neuen Jugendbildungsleiterin: Pia Wagner

Hallo zusammen,

mein Name ist Pia Wagner. Ich arbeite seit Anfang Oktober für die evangelische Akademie der Pfalz und bin zukünftig für die Junge Akademie verantwortlich. In Mainz habe ich Politikwissenschaft, Ethnologie und Kunstgeschichte studiert. Meinen Master in Friedens- und Konfliktforschung machte ich dann an der Uni in Frankfurt am Main.

Schon seit meinem Studium bin ich im Bereich der politischen Bildung aktiv. Mein Schwerpunkt war hier die Demokratie- und Europabildung. In mein Politikwissenschaftsstudium und meinem Masterstudium habe ich mich mit Blick auf wirtschaftliche Fragen vor allem mit dem internationalen Wirtschaftssystem und den Verbindungen von Politik und Wirtschaft beschäftigt. Diese Themenbereiche würde ich gerne in meine zukünftige Arbeit in der jungen Akademie mit einfließen lassen.

Ich freue mich darauf mit Simon Wahl und euch die Junge Akademie lebendig und inhaltlich gestalten zu können. Bis bald!

Der Zertifikatsjahrgang 2024/25 beginnt am 10. Oktober 2024

In der Akademie haben wir den Sommer genutzt, um für euch das Programm für den nächsten Zertifikatsjahrgang (2024/25) vorzubereiten. Dieses Jahr haben wir wieder fünf Veranstaltungen für euch im Programm, und auch die Themen stehen mittlerweile fest:

08.11. – 10.11.2024: „It’s the economy, stupid.“ Eine Einführung in Wirtschaft und Ethik
29.11. – 01.12.2024: Wirtschaft von unten – Muss die Wirtschaft demokratischer werden?
07.02. – 09.02.2025: Erst das Fressen, dann die Moral! Ökonomie und Ethik der Ernährung
14.03. – 16.03.2025: Geld regiert die Welt – aber wer regiert das Geld? Das Geldsystem auf dem Prüfstand
16.05. – 18.05.2025: Raum für den Wunsch-Workshop der Teilnehmenden

Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr euch für einige dieser Veranstaltungen interessiert, und natürlich könnt ihr euch für einzelne Workshops anmelden. Was aber besonders interessant sein dürfte: wenn ihr an mindestens vier Workshops teilnehmt, bekommt ihr von uns ein Zertifikat – und nicht nur von uns, sondern auch von der Uni Kaiserslautern und vom Bildungsministerium Rheinland-Pfalz – mit dem ihr später zeigen könnt, dass ihr euch bereits außerschulisch engagiert und weitergebildet habt. Das ist gut für Bewerbungen auf Jobs, Studienplätze und Stipendien! Wir empfehlen also, meldet euch gleich für vier oder mehr Workshops an.

Außerdem: wenn ihr Interesse habt, an einzelnen Veranstaltungen oder am Zertifikatsprogramm teilzunehmen – kommt unbedingt zu unserer Info-Veranstaltung am 10. Oktober 2024. Die Veranstaltung ist Online, ihr müsst euch also einfach nur per Zoom dazuschalten. An den Link kommt ihr, indem ihr euch hier für unseren Kick-Off anmeldet.

Abschied von der Akademie: Ben verlässt uns nach seinem Freiwilligendienst

Heute, am 24. Juli, habe ich noch vier Arbeitstage vor mir. Das auf ein Blatt Papier zu schreiben, hört sich immens komisch an.

Ich kann mich noch genau erinnern, wie ich Anfang Oktober das erste Mal in die Akademie kam. Dort wurde ich herzlich von Christina in Empfang genommen, die mir alles Wichtige gezeigt hat. Obwohl ich mich an diesem Tag unheimlich überfordert fühlte, wurde mir das Gefühl gegeben, dass alles in Ordnung sei und ich mich noch eingewöhnen würde. Dies tat ich auch recht schnell, sei es durch die Hilfe von Kerstin oder Katrin, wenn ich den Drucker mal wieder nicht benutzen konnte, die Pausen mit Christoph oder die schon fast philosophischen Gespräche mit Georg oder wiederum die Ruhe, mit der mir Christina zum fünften Mal die Fahrtkostenabrechnung erklärte. All dies führte dazu, dass ich mich doch recht schnell als Teil des Akademie-Teams fühlen konnte. Dieses Gefühl stärkte mir den Rücken, wenn wir Projekte wie die Zertifikatswochenenden durchführten, aber auch wenn ich, vor mich hin, Sachen in unser internes Verwaltungssystem eintrug.
Denn ich wusste immer, ich habe einen Ansprechpartner, falls etwas mal schiefgeht.

Etwas später in meiner Zeit wurde dann auch noch mein eigener Büroalltag verändert, als Simon Teil unseres Teams wurde. Die Zusammenarbeit mit ihm hat mir immer Spaß gemacht, obwohl ich unsere zwischenmenschlichen Gespräche über Politik, Sport oder was auch immer sonst fast noch mehr genossen habe. Nun habe ich absichtlich eine Person noch nicht erwähnt: meine direkte Chefin Tomke. Ihr möchte ich nämlich ein paar gesonderte Sätze widmen. Mit keiner anderen Person habe ich so intensiv zusammengearbeitet wie mit ihr. Tomke: Vielen Dank für jegliche Unterstützung, die du mir dieses Jahr geleistet hast. Wir haben schöne, stressige und lustige Zeiten dieses Jahr zusammen durchgemacht. Aber zu jedem Zeitpunkt wusste ich, dass ich mich auf dich verlassen kann und wusste auch immer, was ich an der Zusammenarbeit habe. Mit der richtigen Strenge hast du mir über das Jahr geholfen, in meiner Art weitaus professioneller zu werden. Aber auch außerhalb der Arbeit schätze ich die schönen Gespräche über Politik, Familie, Fußball-Tore:) und viele andere Themen, die wir geführt haben.

Ich bedanke mich nochmal bei dem ganzen Akademie-Team und wünsche euch viel Erfolg in der Zukunft.

Ferienakademie 2024 – eine intensive Woche rund um die Zukunft unseres Wirtschaftssystems

Auch dieses Jahr haben die Sommerferien genutzt, um uns – über unsere üblichen Wochenendseminare hinaus – einmal längerfristig mit einem Thema zu beschäftigen. Die Ferienakademie 2024 (21.-27.07.) fand diesmal unter dem Titel „Wohin wollen wir wachsen?“ statt.

Es ging also ums Wirtschaftswachstum. Wie viel Wachstum brauchen wir wirklich? Wozu brauchen wir es? Ist „mehr“ eigentlich immer besser, oder gibt es auch ein „zu viel“? Durch eine große Bandbreite an Referierenden bekamen wir ganz verschiedene Blickwinkel auf diese Fragen. Manche argumentierten für „grünes Wachstum“ (Prof. Thomas Döring, von der HS Darmstadt) und andere für eine Abkehr vom Wachstumsdruck (Anna Schmidt, von der HfGG Koblenz). Manche erklärten uns, wie wir in den Wachstumsschlamassel hineingeraten sind (Phillip Staab, von der HU Berlin) – und andere stellten Alternativen zum Wachstumssystem vor: etwa die Gemeinwohlökonomie (Joachim Langer, von der Werkstatt Ökonomie Heidelberg) oder die „Ecommony“ von Friederike Habermann.

Unsere Teilnehmenden brachten selbst viele Gedanken zum Thema ein, fragten kritisch nach und machten sich im Laufe der Zeit ein eigenes Bild von ihrer idealen Wirtschaftsordnung. Und die, die sich am Ende des Seminars immer noch nicht sicher waren, konnten mittels eines Entscheidungssimulators, den Teilnehmende selbst entwickelt hatten, anhand einfacher Fragen herausfinden, welches Wirtschaftssystem am besten zu ihnen passt. Überhaupt haben die Teilnehmenden während der gesamten Woche spannende Projekte durchgeführt – vom bereits angesprochenen Entscheidungssimulator, über Interviews mit Bürger*innen über deren Konsumverhalten, bis hin zu Ideen zur Entflechtung von überregionalen Versorgungssystem und in Richtung einer Re-Regionalisierung der Wirtschaft.

Wir danken allen Teilnehmenden für ihr großes Interesse, den respektvollen Umgang miteinander und ihr Engagement. Und wir danken den Referierenden für ihre Arbeit mit uns, durch die sie neue Denkräume und Perspektiven auf dieses spannende Thema eröffnet haben.

 „Nicht nur Gedichtanalysen – auch Steuern“. Ein Kommentar zum Steuer-Workshop (28.06. – 30.06.2024) von Yassin Cherfouf (Zertifikatsteilnehmer)

Es ist wohl doch ungewöhnlich, dass sich an einem Sonntagmorgen etwa 20 junge Menschen versammeln, um mit zwei Politikern über die Vermögenssteuer zu diskutieren. Doch bevor es dazu kam, gab es noch weitere interessante Programmpunkte an diesem Wochenende in der Bad Bergzaberner Jugendherberge.

Nach dem Essen am Freitagabend begann der eigentliche Programmteil mit Peter Schönhöffer von Attac. Mit ihm sprachen wir über Steuern und Gerechtigkeit und er stellte Attac generell vor und sprach danach noch von einer EBI (Europäische Bürgerinitiative) namens Tax the rich, die eine Steuer für reiche Menschen fordern. Dieser Einstieg hat uns gut auf das kommende Programm eingestellt, da wir viel über den Zusammenhang zwischen Steuern und Gerechtigkeit erfahren haben. Prof. Dr. Laura Seelkopf diskutierte mit uns am Samstagmorgen zuerst aktuelle Herausforderungen der Steuerpolitik und führte danach eine Gruppenarbeit durch, bei der wir Vor- und Nachteile sowie Gewinner und Verlierer von verschiedenen Steuervorschlägen definieren sollten.

Am Nachmittag haben wir uns den Steuern von praktischer Seite genähert. Patrik Dietrich des Finanzamts Landau stellte uns den Zweck von Steuern und die Aufgaben des Finanzamts vor. Außerdem erzählte er uns noch die ein oder andere wirklich interessante Geschichte aus der Finanzverwaltung. Nicht zuletzt erfuhren wir, wie eine Steuererklärung funktioniert, was definitiv im späteren Leben helfen wird.

All dies war eine Vorbereitung auf den Höhepunkt des Wochenendes, die Podiumsdiskussion über die Vermögenssteuer zwischen Kurt Beck (SPD) und Philipp Fernis (FDP). Doch zuvor haben wir gemeinsam am Samstagabend kritische Fragen an beide Politiker entwickelt, indem wir ein Rollenspiel zur Einführung einer Vermögenssteuer durchführten.

Am Sonntag also diskutierten wir mit den beiden Politikern über die Vermögenssteuer. Gegen die Vermögenssteuer spricht vor allem die Durchsetzbarkeit und die mögliche Doppelbesteuerung, wohingegen die möglichen höheren Steuereinnahmen, die dann in ökologische oder soziale Projekte investiert werden könnten, für die Vermögenssteuer sprechen. Es kam zu einer offenen Gesprächsrunde über dieses sehr interessante Thema.

Zumindest wissen wir jetzt nicht nur, wie man eine Gedichtanalyse in vier Sprachen schreibt, sondern dank des spannenden Wochenendes auch etwas über Steuern.

„Wirtschaft & Ethik. Das Zertifikat“ – Verleihung der Urkunden und Abschlussfeier des Jahrgangs 2023/24 

Ein Jahr lang haben wir nun gemeinsam gearbeitet, gedacht, diskutiert. Wir haben Themen behandelt wie Rassismus, Steuern, Stadtgestaltung, Künstliche Intelligenz und viel mehr. Nun, nach dem letzten Wochenend-Workshop, haben wir den Zertifikatsjahrgang 2023/24 am 03. Juli feierlich im Butenschoen-Haus in Landau abgeschlossen.

Begleitet wurde der Abend von der wunderbaren Musik der WHG-Combo, einer kleinen Jazz-Gruppe des Werner-Heisenberg-Gymnasiums in Bad Dürkheim. In einigen kurzen Reden wurden die Zertifikats-Teilnehmer*innen von Vertretern der Evangelischen Akademie der Pfalz sowie vom Bildungsministerium des Landes Rheinland-Pfalz und von der Universität Kaiserslautern-Landau geehrt. Allen Redner*innen war besonders wichtig, herauszustreichen, wie zentral Engagement und „Mitmachen“ für die Demokratie sind – und diesen Willen haben die Teilnehmer*innen eindrücklich bewiesen.

Nicht nur haben sie an den Workshops teilgenommen und dort ihre Meinungen eingebracht und mit anderen Jugendlichen geteilt; sie haben auch Projekte umgesetzt, um ihre Arbeit ein wenig nach außen zu tragen. So kamen etwa alle Gäste der Zertifikatsverleihung in den Genuss einer Podiumsdiskussion, die einige Zertifikatsteilnehmer*innen mit Tobias Zimmermann, dem Mitinitiator eines visionären Wohnprojektes in Ludwigshafen führten. Andere hatten einen Persönlichkeitstest programmiert, mit dem die Gäste herausfinden konnten, welche Art von „Wirtschaftsmensch“ sie sind.

Wir von der Akademie freuen uns sehr, alle Zertifikatsteilnehmer*innen kennengelernt zu haben, wünschen ihnen alles Gute für die Zukunft (für viele steht bald das Abi an) und hoffen, sie einmal wiederzusehen.

Herzliche Grüße vom gesamten Team der evangelischen Akademie der Pfalz und insbesondere der Jungen Akademie!

Offene Stellen in der Jungen Akademie

Hallo zusammen,

der Zertifikats-Jahrgang 2023/2024 neigt sich langsam dem Ende zu. Mit der Ferienakademie findet vom 21. bis 27. Juli die letzte Veranstaltung statt. Bevor dann im Herbst der neue Zertifikatsjahrgang beginnt, ist in der Jungen Akademie Umbruchszeit und zwei Stellen werden frei.

Zum einen möchten wir gerne die Position des/der Freiwilligendienstleistenden neu besetzen. Ab Herbst kannst du also ein FSJ Politik bei uns absolvieren. Wir bieten dir die Möglichkeit, aktuelle wirtschaftsethische Orientierungsfragen kennenzulernen und zu diskutieren. Du unterstützt uns auch bei der Planung und Durchführung von Workshops und anderen Projekten der politischen Bildung mit einem Schwerpunkt auf unserem Jugendbildungsprogramm »Wirtschaft & Ethik«. So lernst du Methoden der politischen Bildung, Öffentlichkeitsarbeit oder Veranstaltungsvorbereitung kennen und sammelst Erfahrungen im Moderieren oder dem Sprechen vor Publikum.

Zum anderen wird die Stelle der Studienleitung für gesellschaftspolitische Jugendbildung frei. Auch hier kannst du dich im Zertifikat „Wirtschaft & Ethik“ verwirklichen und Jugendbildungsangebote organisieren und durchführen. Du bist aber auch generell für die Jugendbildungsarbeit der Akademie verantwortlich, und ebenso für das Pflegen unserer Netzwerke mit Partner*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Schule.

Weitere Infos findest du bei unseren Stellenanzeigen.

Einstieg in der Jungen Akademie

Hallo zusammen,

mein Name ist Simon Wahl und seit Februar 2024 arbeite ich für die Junge Akademie. Zeit, mich einmal kurz vorzustellen: Ich bin 29 Jahre alt, komme aus Xanten und habe Wirtschaft, Philosophie und Entwicklung an verschiedenen Unis in Deutschland, Dänemark und Belgien studiert. Nun freue ich mich darauf mit meinen neuen Kolleg*innen und vielen interessanten Workshop-Teilnehmer*innen an den wichtigsten Fragen unserer Zeit zu arbeiten.

Am meisten interessiert mich die Frage nach unserem zukünftigen Wirtschaftssystem. Mit dem jetzigen kommen wir nämlich nicht mehr viel weiter. Die Ungleichheit zwischen reich und arm bleibt ein riesiges Problem, die Lebenszufriedenheit der Menschen stagniert (bestenfalls) und gleichzeitig höhlen wir die natürlichen Lebensgrundlagen der Erde aus. Zuletzt häufen sich auch die Anzeichen, dass die Demokratie zunehmend unter Druck gerät, was ebenfalls nicht zuletzt mit unserem Wirtschaftssystem zusammenhängen könnte.

Wie also soll die Wirtschaft der Zukunft aussehen? Und wie kommen wir dahin? Ich weiß es natürlich auch nicht genau. Zwar würde ich zum Beispiel für mehr gesellschaftliches Eigentum, eine Wirtschaft basierend auf Commons, und demokratischere Entscheidungs- Eigentumsstrukturen in Firmen eintreten – aber das alles sind nur erste Ideen. Ideen, die ich gerne mit euch diskutieren würde. Daher freue ich mich auf die zukünftigen Workshops mit euch!

Evangelische Akademie der Pfalz

Große Himmelsgasse 3, 67346 Speyer

06341 96890-30

Newsletter-Anmeldung

Copyright © 2025 - Evangelische Akademie der Pfalz