3, 2, 1, meins! Käuflich – oder nicht? Die Grenzen von Eigentum und Privatisierung

Start 3, 2, 1, meins! Käuflich – oder nicht? Die Grenzen von Eigentum und Privatisierung

Wem gehört die Luft, das Wasser, das Land? Was darf man sich kaufen? Was ist unverkäuflich? Fragen des Eigentums und der Privatisierung stehen schon lange im Zentrum ökonomischen Denkens. Eigentum ist absolut zentral in einer Marktwirtschaft – aber wo liegen die Grenzen des Kaufens?

Die Grenzen des Eigentums sind nicht für alle Zeiten fix und unbeweglich. Erst im 20. Jahrhundert setzte sich fast überall durch, dass man Menschen nicht kaufen darf. Und heute diskutieren wir darüber, ob Unternehmen sich das Grundwasser aneignen oder Eigentum an Ideen (Patente) anmelden dürfen. Auch ist fragwürdig, ob einzelne Menschen unsere Kommunikationskanäle (Social Media) besitzen sollten.

Mit der Frage nach Eigentum gehen wir tief hinein in die Welt der Ökonomie. Was sollten Privatleute oder Unternehmen sich kaufen dürfen, und was sollte der Allgemeinheit oder dem Staat gehören? Wir sind gespannt auf eure Meinung!

Der Workshop ist eine Veranstaltung der Evangelischen Akademie der Pfalz im Rahmen des Zertifikats »Wirtschaft & Ethik« der Jungen Akademie und richtet sich an junge Menschen im Alter von 16 bis 21 Jahren. Die Teilnahme, Unterkunft im Mehrbettzimmer und Verpflegung sind kostenlos. Falls die Veranstaltung bereits ausgebucht ist, nehmen wir dich gerne auf eine Warteliste auf. Bitte wende dich hierfür telefonisch oder per E-Mail an uns. Die Anmeldung ist bis zum 5. März 2026 möglich.

 

Zur Veranstaltung anmelden

Form/ticket icon Symbol
Anmeldung
Form/up small icon Symbol Form/down small icon Symbol
Verfügbare Tickets: 25
Der „Anmeldung“ ist am gewählten Termin bereits ausgebucht. Bitte anderes Datum wählen.
Gesamt: 0

Themenbereich

Wirtschaft und Nachhaltigkeit
Anmelden

Tagungsleitung

Ansprechpartner

Pia WagnerQuelle: Foto Kukuk
Pia Wagner
Phone
06341 96890-30
E-Mail
pia.wagner@eapfalz.de

Jugendbildungsreferentin

Organisation

Kerstin Overhage
Kerstin Overhage
Phone
06341 96890-32
E-Mail
kerstin.overhage@eapfalz.de

Datum

20. – 22. März 2026

Ort

Jugendbildungsstätte Martin-Butzer-Haus
Martin-Butzer-Straße 36, 67098 Bad Dürkheim

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert