True Crime – die dunkle Seite der Wirtschaft

Start True Crime – die dunkle Seite der Wirtschaft

Du stehst auf Krimis und True Crime-Podcasts? Dann haben wir was für dich. Denn auch in der Wirtschaft gibt es mehr als genug Schattenseiten. Betrug, Bilanzfälschung, Geldwäsche und Steuerhinterziehung – all das richtet jedes Jahr riesige Schäden an.

Denk zum Beispiel an den Abgasskandal verschiedener deutscher Autoproduzenten – oder Cum Ex, ein System der Steuerhinterziehung, mit dem ein Netzwerk von Aktienhändlern, Steuerberatern, Bankern und Anwälten den deutschen Staat um mehr als 30 Milliarden Euro betrogen hat. Doch Wirtschaftskriminalität gibt es auch im Kleinen: falsche Angaben in der Steuererklärung, Schwarzarbeit, Drogenkauf auf dem Schwarzmarkt, Produktpiraterie, etc.

Ihr (die Teilnehmenden am Einführungs-Workshop) habt euch das Thema ausgesucht – jetzt liefern wir. Wir schauen uns die Schattenseiten der Wirtschaft an, woher die Kriminalität kommt und was man dagegen tun kann. Und wie  immer gilt: bitte probiert dies nicht zu Hause aus!

Der Workshop ist eine Veranstaltung der Evangelischen Akademie der Pfalz im Rahmen des Zertifikats »Wirtschaft & Ethik« der Jungen Akademie und richtet sich an junge Menschen im Alter von 16 bis 21 Jahren. Die Teilnahme, Unterkunft im Mehrbettzimmer und Verpflegung sind kostenlos. Falls die Veranstaltung bereits ausgebucht ist, nehmen wir dich gerne auf eine Warteliste auf. Bitte wende dich hierfür telefonisch oder per E-Mail an uns. Die Anmeldung ist bis zum 14. Mai 2026 möglich.

Zur Veranstaltung anmelden

Form/ticket icon Symbol
Anmeldung
Form/up small icon Symbol Form/down small icon Symbol
Verfügbare Tickets: 16
Der „Anmeldung“ ist am gewählten Termin bereits ausgebucht. Bitte anderes Datum wählen.
Gesamt: 0

Themenbereich

Wirtschaft und Nachhaltigkeit
Anmelden

Tagungsleitung

Ansprechpartner

Simon Wahl
Simon Wahl
Phone
06341 96890-38
E-Mail
simon.wahl@eapfalz.de
Website
https://eapfalz.de/organisation/team/simon-wahl/

Studienleiter

Organisation

Kerstin Overhage
Kerstin Overhage
Phone
06341 96890-32
E-Mail
kerstin.overhage@eapfalz.de

Datum

29. – 31. Mai 2026

Ort

Jugendbildungsstätte Martin-Butzer-Haus
Martin-Butzer-Straße 36, 67098 Bad Dürkheim

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert