Evangelische Akademie der Pfalz
Wer wir sind
Gesellschaft und Kirche brauchen den offenen Diskurs über Orientierungsfragen. Wir bieten den Raum dafür. Als Denkfabrik der Evangelischen Kirche greifen wir aktuelle politische, ethische und weltanschauliche Debatten auf, laden ein zum Mitdiskutieren – und entwickeln Vorschläge zur Gestaltung einer menschenfreundlichen Zukunft.
Neuigkeiten
Um unser Jugendprogramm »Das Zertifikat. Wirtschaft & Ethik.« zu bewerben, waren wir zuletzt viel in Schulen unterwegs – von Kaiserslautern bis Speyer und von Frankenthal bis Landau. Dabei haben wir viel gesehen: hochmotivierte Schüler*innen und Lehrkräfte, aber auch Verschleiß und defekte Toiletten. Unser Resümee: Schulen brauchen Investitionen! Da sind sich Wirtschaft und Ethik sogar mal einig!
Kommende Veranstaltung
Kick-off zum Jahrgang 2025/2026 des Zertifikats »Wirtschaft & Ethik«
Bevor wir mit dem ersten Workshop beginnen, wollen wir euch zunächst den Ablauf des Zertifikats und die einzelnen Themen erläutern. Auch sollt ihr die Chance bekommen, einander kennenzulernen und eure Fragen loszuwerden. Die Zugangsdaten für die Teilnahme am Zoom-Meeting erhältst du per E-Mail.
Rückblick
Belastende Objekte: Herausforderungen für die christliche und säkulare Erinnerungskultur
Die Ev. Kirche der Pfalz nimmt mit ihrem Projekt »Belastendes Erbe« eine Vorreiterrolle bei der Beschäftigung mit der schwierigen Vergangenheit ein. Die Tagung in Zusammenarbeit mit der Ev. Arbeitsgemeinschaft für Kirchliche Zeitgeschichte stellt die Debatten in den Kontext historischer und erinnerungskultureller Fragen.
Luitpoldstraße 8, 76829 Landau in der Pfalz