Wer wir sind
Gesellschaft und Kirche brauchen den offenen Diskurs über Orientierungsfragen. Wir bieten den Raum dafür. Als Denkfabrik der Evangelischen Kirche greifen wir aktuelle politische, ethische und weltanschauliche Debatten auf, laden ein zum Mitdiskutieren – und entwickeln Vorschläge zur Gestaltung einer menschenfreundlichen Zukunft.
Neuigkeiten
Am Sonntag, dem 23. Februar 2025, findet die Bundestagswahl statt. In diesem Sinne ruft die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) zur Unterstützung demokratischer Parteien auf und unterstützt das Bündnis »Zusammen für Demokratie«. Aber auch die evangelische und katholische Landeskirche der Pfalz engagieren sich vor Ort im Rahmen der ökumenischen Initiative »Aufstehen für Menschenwürde und Demokratie«. Sie rufen dazu auf, am Sonntag von dem eigenen Wahlrecht Gebrauch zu machen und gegen politischen Extremismus aufzustehen.
Kommende Veranstaltung
Ich bin das Volk – Individualismus, Freiheit und Gemeinsinn (Landauer Akademiegespräch)
Wie viele Freiheitseinschränkungen darf ein Gemeinwesen seinen Mitgliedern zumuten, ohne dass es zu weit geht? Wieviel Freiheit kann der Einzelne für sich reklamieren, bevor Freiheitsdrang in Egoismus umschlägt? Mit Paulina Fröhlich von der Denkfabrik »Das Progressive Zentrum« und dem Vorstandsvorsitzenden der Friedrich-Naumann-Stiftung Karl-Heinz Paqué.
Rathausplatz 9, 76829 Landau in der Pfalz
Rückblick
Freiheit gegen Frieden? – Das Ukraine-Dilemma (Landauer Akademiegespräch)
Wieviel ist die Freiheit wert? Unter welchen Bedingungen und bis zu welchem Punkt ist es legitim, um der Freiheit willen Krieg zu führen und zu töten? Mit der Politikwissenschaftlerin Julia Leib und dem Präsidenten der Bundesakademie für Sicherheitspolitik Wolf-Jürgen Stahl.
Rathausplatz 9, 76829 Landau in der Pfalz