Wer ist willkommen? Zuwanderung und Flüchtlingspolitik (Landauer Akademiegespräch)

Die Migrationspolitik gehört zu den strittigsten Politikfeldern. Sie ist eines, mit dem die Rechtsaußenparteien regelmäßig punkten und die demokratischen Kräfte vor sich hertreiben. Die praktischen, rechtlichen, humanitären und ethischen Fragen rund um Zuwanderung und Flucht sind ausgesprochen heikel. Wer soll zu uns kommen dürfen? Unter welchen Bedingungen? Was ist das Asylrecht wert? Dass Aufnahmegesellschaften ihre Grenzen kontrollieren und Migration steuern wollen, ist ein legitimes Anliegen. Was aber bedeutet das für die Ansprüche Schutzsuchender? Und was ist rechtlich möglich und praktisch umsetzbar?
Mit dem Migrationsforscher Gerald Knaus, Denkfabrik Europäische Stabilitätsinitiative (ESI), und dem Flüchtlingspolitischen Sprecher von Pro Asyl e.V. Tareq Alaows.
Eine Veranstaltungsreihe der Evangelischen Akademie der Pfalz in Kooperation mit dem Frank-Loeb-Institut an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau und der Stadt Landau.