Glaube und Rebellion: Exkursion anlässlich des 500-jährigen Jubiläums des Deutschen Bauernkriegs

Im Jahr 1525 begann mit der Kerwe in Nussdorf bei Landau einer der Aufstände im Rahmen des »Großen Deutschen Bauerkriegs«. Die südpfälzischen Bauern protestierten gegen Entrechtung und Ausbeutung, bewaffneten sich und plünderten umliegende Klöster. Dabei beriefen sie sich auch auf die Bibel und die reformatorischen Lehren. Die Pfarrerin der Citykirche Ludwigshafen Susanne Schramm führt uns auf den Spuren des »Nussdorfer Haufens«. Der Kirchenhistoriker Dr. Christoph Picker erklärt die geschichtlichen Zusammenhänge. Gemeinsam fragen wir danach, was der Bauernaufstand mit gegenwärtigen Protestbewegungen zu tun hat. Den Abschluss bildet um 15 Uhr ein Besuch im Nussdorfer Bauernkriegsmuseum.
Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Bushaltestelle am Sportplatz Landau-Nussdorf. Parkplätze sind vorhanden. Die Wanderung erstreckt sich über 13,5, Kilometer und erfordert entsprechende körperliche Fitness. Für einen gemeinsamen »Bauernschmaus« bringen Sie bitte etwas zum Essen und zum Trinken mit.
Eine verbindliche Anmeldung ist bis 15. Mai bei der Citykirche Ludwigshafen möglich. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine Veranstaltung der Evangelischen Akademie der Pfalz und der Citykirche Ludwigshafen.