Zum alten Eisen? Altersdiskriminierung in der alternden Gesellschaft (Landauer Akademiegespräch)

Die deutsche Gesellschaft altert. Durch die demographische Verschiebung steigt der Anteil Älterer und Alter an der Wahlbevölkerung. Kaum eine politische Partei kann es sich deshalb leisten, es sich mit den Rentner*innen zu verscherzen. Gleichzeitig sind viele Ältere zivilgesellschaftlich und politisch hochengagiert. Ihre Erfahrung ist gefragt. In einigen Bereichen ginge ohne sie nur wenig. Ihre Netzwerke sichern ihnen aber auch bedeutende Machtpositionen. Kulturell und in vielen Berufsfeldern ist es allerdings die jugendliche Frische, die Erfolg verspricht. Werden die Alten zum Schaden unserer Gesellschaft diskriminiert? Oder haben sie im Gegenteil zu viel Einfluss und blockieren notwendige Veränderungen?
Mit der Institutsleiterin des Deutschen Zentrums für Altersfragen Julia Simonson und der Vorsitzenden der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen Regina Görner.
Eine Veranstaltungsreihe der Evangelischen Akademie der Pfalz in Kooperation mit dem Frank-Loeb-Institut an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau und der Stadt Landau.