Home 5 Veranstaltungen 5 Programm
06. Februar 2025
Kulturzentrum "Altes Kaufhaus"

Jeder nach seiner Façon? – Religionsfreiheit und die Grenzen der Toleranz (Landauer Akademiegespräch)

Wie navigieren wir zwischen dem Grundrecht auf Religionsfreiheit und den Grenzen der Toleranz? Was bedeutet es, wenn Anhänger unterschiedlichster Glaubensrichtungen und Nichtgläubige zusammenleben? Mit der Autorin Lale Akgün und dem Theologen Friedrich Wilhelm Graf.

Rathausplatz 9, 76829 Landau in der Pfalz

07. - 09. Februar 2025
Jugendbildungsstätte Martin-Butzer-Haus
ausgebucht

Erst das Fressen, dann die Moral! Ökonomie und Ethik der Ernährung

Erstmals haben wir mehr zur Verfügung als wir essen können. Während wir in Lebensmitteln schwimmen, gibt es anderswo noch immer zu wenig. Mangelernährung und Übergewicht existieren zur gleichen Zeit. Wie kommt das? Weshalb sind Bananen so günstig? Wie glücklich sind Kühe? Und wieviel Macht hat Aldi? Alles Fragen, die wir besprechen wollen.

Martin-Butzer-Straße 36, 67098 Bad Dürkheim

20. Februar 2025
Kulturzentrum "Altes Kaufhaus"

Freiheit gegen Frieden? – Das Ukraine-Dilemma (Landauer Akademiegespräch)

Wieviel ist die Freiheit wert? Unter welchen Bedingungen und bis zu welchem Punkt ist es legitim, um der Freiheit willen Krieg zu führen und zu töten? Mit der Politikwissenschaftlerin Julia Leib und dem Präsidenten der Bundesakademie für Sicherheitspolitik Wolf-Jürgen Stahl.

Rathausplatz 9, 76829 Landau in der Pfalz

12. März 2025
Kulturzentrum "Altes Kaufhaus"

Ich bin das Volk – Individualismus, Freiheit und Gemeinsinn (Landauer Akademiegespräch)

Wie viele Freiheitseinschränkungen darf ein Gemeinwesen seinen Mitgliedern zumuten, ohne dass es zu weit geht? Wieviel Freiheit kann der Einzelne für sich reklamieren, bevor Freiheitsdrang in Egoismus umschlägt? Mit Paulina Fröhlich von der Denkfabrik »Das Progressive Zentrum« und dem Leiter der Friedrich-Naumann-Stiftung Karl-Heinz Paqué.

Rathausplatz 9, 76829 Landau in der Pfalz

14. - 16. März 2025
Jugendbildungsstätte Martin-Butzer-Haus

Geld regiert die Welt – aber wer regiert das Geld? Das Geldsystem auf dem Prüfstand

»Würden die Menschen das Geldsystem verstehen, hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh«, so Henry Ford. Aber das Risiko wollen wir eingehen. Obwohl wir täglich mit Geld umgehen, wissen nur die wenigsten, woher es kommt, wer es erschafft und woher es seinen Wert bezieht. Wer hat am Ende wirklich die Macht über das Geld? Finden wir es heraus!

Martin-Butzer-Straße 36, 67098 Bad Dürkheim

17. - 18. Juni 2025
Butenschoen-Haus

Tabu – Medien an den Grenzen des Sagbaren? Südwestdeutsche Medientage 2025

Wie gehen Journalist*innen, Politiker*innen und andere öffentliche Akteure damit um, wenn sie sich gesellschaftlichen Tabuzonen nähern? Wie groß ist die Versuchung, Themen zu vermeiden, die öffentliche Empörung hervorrufen können? Oder im Gegenteil: Wo werden Tabubrüche als Marketing-Instrument benutzt?

Luitpoldstraße 8, 76829 Landau in der Pfalz

Aktuell sind keine Veranstaltungen geplant