Rückblick
Sommerakademie 2025: Work in Progress – Deine Zukunft in der Arbeitswelt
Die Arbeitswelt verändert sich rasant und damit auch eure Zukunft. Homeoffice, Gig Economy, KI und Digitalisierung. Wie bereitet man sich darauf vor? Wenn euch diese Frage beschäftigt, kommt zur Sommerakademie 2025. Fünf Tage lang geht es um eure berufliche Zukunft! Die Teilnahme ist kostenlos.
Turnerweg 60, 76855 Annweiler am Trifels
Tabu – Medien an den Grenzen des Sagbaren? Südwestdeutsche Medientage 2025 Ausgebucht
Wie gehen Journalist*innen, Politiker*innen und andere Akteure mit gesellschaftlichen Tabuzonen um? Was sollte im öffentlichen und medialen Diskurs verboten sein und wie groß ist die Versuchung, Themen zu vermeiden, die Empörung hervorrufen könnten? Wo werden Tabubrüche als Marketinginstrument benutzt, um Aufmerksamkeit zu erzeugen?
Luitpoldstraße 8, 76829 Landau in der Pfalz
Offener Akademiegarten und Verleihung des Zertifikats »Wirtschaft & Ethik«
Bei Wein, Wasser und einem Imbiss wird es einen inhaltlichen Impuls in der Industriehof Schenke in Speyer geben. Zudem überreichen wir die Urkunden an die Absolvent*innen des Zertifikats »Wirtschaft & Ethik«.
Franz-Kirrmeier-Straße 19, Speyer
Glaube und Rebellion: Exkursion anlässlich des 500-jährigen Jubiläums des Deutschen Bauernkriegs
Im Jahr 1525 begann mit der Kerwe in Nussdorf einer der Aufstände im Rahmen des »Großen Deutschen Bauerkriegs«. Pfarrerin Susanne Schramm führt uns auf den Spuren des »Nussdorfer Haufens«. Kirchenhistoriker Dr. Christoph Picker erklärt die Zusammenhänge. Den Abschluss bildet um 15 Uhr ein Besuch im Nussdorfer Bauernkriegsmuseum.
Wirtschaft & Ich!
Zu Beginn des Zertifikatsjahrgangs haben wir euch gefragt, welche Themen euch am meisten interessieren. Aus den Vorschlägen haben wir dies gemeinsam herausgefiltert: die Frage, wo uns die Wirtschaft wirklich berührt. Uns, als Konsumenten, Bürger und besonders auch als junge Menschen.
Martin-Butzer-Straße 36, 67098 Bad Dürkheim
Rechte Christen – Religion und Rechtsextremismus in den USA, Deutschland und Polen
So bitter es ist: Der erstarkende Rechtsextremismus weist Bezüge zum Christentum auf. Wir werfen zusammen mit Experten einen vergleichenden Blick auf Deutschland, Polen sowie die USA und diskutieren den Umgang damit in Kirche, Politik und Gesellschaft. Hintergrundgespräch auf persönliche Einladung.
Alte Universitätsstraße 19, 55116 Mainz, Altstadt
Geld regiert die Welt – aber wer regiert das Geld? Das Geldsystem auf dem Prüfstand
»Würden die Menschen das Geldsystem verstehen, hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh«, so Henry Ford. Aber das Risiko wollen wir eingehen. Obwohl wir täglich mit Geld umgehen, wissen nur die wenigsten, woher es kommt, wer es erschafft und woher es seinen Wert bezieht. Wer hat am Ende wirklich die Macht über das Geld? Finden wir es heraus!
Martin-Butzer-Straße 36, 67098 Bad Dürkheim
Ich bin das Volk – Individualismus, Freiheit und Gemeinsinn (Landauer Akademiegespräch)
Wie viele Einschränkungen darf ein Gemeinwesen seinen Mitgliedern zumuten, ohne dass es zu weit geht? Wieviel Freiheit kann der Einzelne für sich reklamieren, bevor Freiheitsdrang in Egoismus umschlägt? Mit Paulina Fröhlich von der Denkfabrik »Das Progressive Zentrum« und dem Vorstandsvorsitzenden der Friedrich-Naumann-Stiftung Karl-Heinz Paqué.
Rathausplatz 9, 76829 Landau in der Pfalz
Freiheit gegen Frieden? – Das Ukraine-Dilemma (Landauer Akademiegespräch)
Wieviel ist die Freiheit wert? Unter welchen Bedingungen und bis zu welchem Punkt ist es legitim, um der Freiheit willen Krieg zu führen und zu töten? Mit der Politikwissenschaftlerin Julia Leib und dem Präsidenten der Bundesakademie für Sicherheitspolitik Wolf-Jürgen Stahl.
Rathausplatz 9, 76829 Landau in der Pfalz
Erst das Fressen, dann die Moral! Ökonomie und Ethik der Ernährung
Erstmals haben wir mehr zur Verfügung als wir essen können. Während wir in Lebensmitteln schwimmen, gibt es anderswo noch immer zu wenig. Mangelernährung und Übergewicht existieren zur gleichen Zeit. Wie kommt das? Weshalb sind Bananen so günstig? Wie glücklich sind Kühe? Und wieviel Macht hat Aldi? Alles Fragen, die wir besprechen wollen.
Martin-Butzer-Straße 36, 67098 Bad Dürkheim
Jeder nach seiner Façon? – Religionsfreiheit und die Grenzen der Toleranz (Landauer Akademiegespräch)
Wie navigieren wir zwischen dem Grundrecht auf Religionsfreiheit und den Grenzen der Toleranz? Was bedeutet es, wenn Anhänger unterschiedlichster Glaubensrichtungen und Nichtgläubige zusammenleben? Mit der Autorin Lale Akgün und dem Theologen Friedrich Wilhelm Graf.
Rathausplatz 9, 76829 Landau in der Pfalz
Scriptural Reasoning »Von Fremdheit und Zugehörigkeit«
Scriptural Reasoning bringt Menschen unterschiedlicher Religionen über Texte aus ihren religiösen Traditionen miteinander ins Gespräch. Die Methode hat ihren Ursprung in den Lehrgesprächen der jüdischen Tradition. Heute wird sie u.a. weltweit von interreligiösen Gruppen an Universitäten, Schulen, Gefängnissen praktiziert.
Heinrich-Hoffmann-Straße 3, 60528 Frankfurt, Frankfurt-Süd