Landauer Akademiegespräch: Wer ordnet diese Welt? – Die Rückkehr der Geopolitik

Start Landauer Akademiegespräch: Wer ordnet diese Welt? – Die Rückkehr der Geopolitik

Der Russland-Ukrainekrieg macht es unübersehbar: Die globalen Kräfteverhältnisse sind aus der Balance geraten. Zurück meldet sich die klassische Geopolitik. Immer weniger lässt sich zwischen Kriegen, Interessenpolitik und Systemkonflikten so etwas wie eine Weltordnung ausmachen. Aber gab es das jemals: eine stabile internationale Ordnung? Als Europa nach Russlands Angriff auf die Ukraine eine »Zeitenwende« ausrief, merkten etliche Staaten des globalen Südens an, dass Kriege und internationale Konflikte für sie auch bisher schon an der Tagesordnung waren.

Wie tragfähig ist der Begriff »Weltordnung«? Welche Hoffnungen knüpfen sich daran? Müssen wir uns damit abfinden, dass Interessenpolitik und Machtstreben die Welt regieren? Oder können internationale Organisationen wie die Vereinten Nationen langfristig eine gerechte Friedensordnung garantieren? Und wie können wir im Westen für eine solche Ordnung eintreten, ohne der Welt besserwisserisch die eigenen Werte aufzuzwingen?

Mit der Landesbischöfin i.R. Margot Käßmann und dem Politikwissenschaftler Prof. Dr. Carlo Masala.

Eine Veranstaltungsreihe der Evangelischen Akademie der Pfalz in Kooperation mit dem Frank-Loeb-Institut an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau und der Stadt Landau.

Zur Veranstaltung anmelden

Anmeldung
Verfügbare Tickets: 10
Der „Anmeldung“ ist am gewählten Termin bereits ausgebucht. Bitte anderes Datum wählen.
Gesamt: 0

Themenbereich

Politische Orientierung,
präsenz
Anmelden

Tagungsleitung

Dr. Christoph Picker

Ansprechpartner

Dr. Christoph Picker
Phone
06341 96890-30
E-Mail
christoph.picker@eapfalz.de

Akademiedirektor

Organisation

Kerstin Overhage
Kerstin Overhage
Phone
06341 96890-32
E-Mail
kerstin.overhage@eapfalz.de
27. Februar 2024
19:00 – 21:00

Ort

Kulturzentrum "Altes Kaufhaus"
Rathausplatz 9, 76829 Landau in der Pfalz

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert